The Armed Man:

Informatikunterricht Klasse 9a am 11.05.: Ein schwarzer Koffer steht auf dem Tisch. Es ist „The Blackbox“ – der Technik- und Halbleiterkoffer. Mit Anregungen und Ideen von den Fachlehrern Herrn Fleischer und Herrn Dorst sowie Herrn Weiß vom Schulförderverein entstand dieses Gemeinschaftsprojekt. Durch private Spenden konnten einige interessante Objekte zusammen getragen werden, beispielsweise einige moderne Bauteile aus der Region und auch eine Rarität. Mit der finanziellen und organisatorischen Unterstützung des Schulfördervereines konnte alles gut in besagten Koffer und Holz verpackt werden.
Zu sehen sein wird „The Blackbox“ im Informatik- und Physikunterricht, aber auch an einigen Schulveranstaltungen und im GTA. Auf jeden Fall soll „The Blackbox“ inspirieren, dazu anregen, Lösungen zu finden sowie heutige technische Blackboxes besser zu verstehen.
Die Objekte werden in den nächsten Monaten noch detaillierter vorgestellt und beschrieben, beispielweise auf der kommenden Vorstandssitzung des Schulfördervereins am 14.06. 18:00 Uhr im Raum 020. Man wird also noch einiges von „The Blackbox“ hören.
Leonie Petters und Ryan Burghardt haben die Schülerfirma „Heinrichs“ des Pestalozzi-Gymnasiums mit einem Stand bei der Schülerfirmenmesse in Leipzig vorgestellt. Hier hatten die Schüler Gelegenheit, ihre Firmenideen zu präsentieren, sich auszutauschen und an Workshops teilzunehmen.
Am letzten Märzwochenende fand in Zwickau der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. „Jugend musiziert“ ist der größte Nachwuchswettbewerb für junge Instrumentalisten und SängerInnen in Deutschland.
Donald nahm in der jüngsten Altersklasse in der Kategorie „Klavier solo“ teil. Hier hatten sich die besten 16 Jungen und Mädchen aus ganz Sachsen über die Regionalwettbewerbe qualifiziert. Gefordert wurde ein anspruchsvolles Programm, welches Stücke aus mindestens drei Epochen beinhalten musste. Donald spielte Werke von J. S. Bach, L.v. Beethoven und D. Kabalevsky, alle auswendig vorgetragen. Sein sehr gutes Vorspiel wurde von der Jury mit dem 2. Preis belohnt. In der Auswertung lobte die Jury das sehr hohe Niveau der jungen Pianisten.
Das Pestalozzi-Gymnasium Heidenau ist auch weiterhin als Netzschule bei Jugend debattiert aktiv. Kultusminister Christian Piwarz überreichte die Plakette für das Schulgebäude beim Landesfinale im Sächsischen Landtag. Sophie Otto hat unsere Schule beim diesjährigen Landesausscheid als Jurorin vertreten.
Weitere Informationen zur Show sind unter derjugendchor.de/konzerte zu finden.
Am 30.03.2023 fand das Benefiz Konzert in der Aula des Pestalozzi Gymnasiums statt. Dieses war ein voller Erfolg, die Plätze waren komplett belegt.
Wir sind stolz verkünden zu können, dass wir UNICEF mit einer Summe von 1112€ unterstützen können, deswegen möchten wir uns bei allen Spendenden bedanken.
Die Organisationsgruppe der Profilklasse 9 des Gesellschaftswissenschaftlich-Musischen Profils.
Am Abend des 5. April fanden die alljährlichen Premieren des Kurses Darstellendes Spiel der 12. Klassen statt. Der Abend begann mit dem Stück „SuchtLeben“, welches die Gefahr eines Realitätsverlustes durch Spielesucht thematisierte. In „Uno Reverse“ tauschten eine Feministin und ein frauenverachtender Medienmogul die Körper. Der Perspektivwechsel führte dem Publikum in überspitzter Weise die immer noch herrschenden Ungleichheiten in unserer Gesellschaft vor Augen. Zum Abschluss vermittelte das Stück „Mensch ärgere dich nicht“ auf amüsante Art, dass wir nicht mit vergangenen Entscheidungen hadern sollten. Insgesamt ein sehr unterhaltsamer Abend an dem man auch das ein oder andere Mal lachen durfte.
Die Basketballer der Wettkampfklasse IV des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau haben am 31.03.2023 beim Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ am Gymnasium Dresden-Bühlau im Feld von 7 teilnehmenden Mannschaften einen sehr guten vierten Platz belegt.
Gespielt wurde im für unsere Spieler ungewohnten 3×3-Format im Halbfeld auf einen Korb. Nach einer knappen 5:7 Auftaktniederlage gegen den späteren Turniersieger vom Gymnasium Coswig musste im zweiten Gruppenspiel gegen das Team vom Pestalozzi-Gymnasium Dresden unbedingt gewonnen werden, um das Halbfinale zu erreichen. Das gelang schließlich mit einem 5:4-Erfolg in einem äußerst spannenden Spiel durch einen Korberfolg in allerletzter Sekunde.
Der durchaus mögliche Finaleinzug wurde im Halbfinale gegen eine Oberschule aus Radebeul leider verpasst, was vor allem an der Vielzahl vergebener einfacher Korbleger und Würfe lag. Im „kleinen Finale“ mussten wir uns schließlich dem Bertolt-Brecht-Gymnasium knapp geschlagen geben, sodass am Ende ein achtbarer vierter Platz heraussprang.
Die Mannschaft überzeugte mit viel Einsatz sowie guter Verteidigung und zeigte insgesamt eine gute Leistung, insbesondere wenn man bedankt, dass die Spieler erst ein halbes Jahr in der Basketball-AG aktiv sind.
Herzlichen Glückwunsch an unser Team für den gelungenen Auftritt beim Regionalfinale!
Frank Clausnitzer