„Pesta“ – Basketballer belegen Platz 4 beim Regionalfinale

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Sport

Die Basketballer der Wettkampfklasse III des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau haben am 31.01.2023 am Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Coswig teilgenommen und unsere Schule mit einem vierten Platz im Feld von sechs teilnehmenden Mannschaften würdig vertreten.

Gegen zum Teil wesentlich ältere und deshalb körperlich überlegene Spieler und Teams, in deren Reihen zahlreiche höherklassige Vereins-Basketballer standen, erzielte unsere Mannschaft sehr achtbare Resultate.

So wurde mit einem souveränen Sieg gegen die Mannschaft einer Radebeuler Oberschule das Halbfinale erreicht, in dem unser Team gegen den späteren Turnier-Sieger, das Gymnasium Dresden-Bühlau, antrat. Gegen dieses stark favorisierte Team, welches von einem Spieler aus der Jugendbasketball-Bundesliga angeführt wurde, erkämpften unsere Jungs mit einer überragenden Defensiv-Leistung sogar eine knappe Halbzeitführung, die leider nicht ganz bis zum Spielende gehalten hat. Das Spiel um Platz drei ging dann zwar auch verloren, aber insgesamt überzeugte unsere Mannschaft mit leidenschaftlichem und teamorientiertem Basketball. In der Offensive wurde der Ball gut geteilt und oft der besser postierte Mitspieler für den freien Wurf gefunden und in der Defensive gelang es phasenweise sehr gut, leichte Korberfolge der gegnerischen Spieler durch hartnäckige Manndeckung und gegenseitiges Aushelfen zu verhindern.

Gratulation an die Mannschaft für diesen gelungenen Auftritt beim Regionalfinale!

                                                                                                                      Frank Clausnitzer

Jugend trainiert für Olympia – Bericht

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Sport

Am Dienstag, den 10.01.2023, kämpften wir, die Handballerinnen des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau, um den Sieg im Regionalfinale des Wettkampfes „Jugend trainiert für Olympia“. Es war ein Kopf an Kopf Rennen. Wir waren punktgleich mit dem 1. Platz, uns fehlten jedoch 3 Tore zum Sieg und somit belegten wir den 3. Platz. Trotzdem hatten wir viel Spaß und sind zufrieden.

Lara Eckert

Flinke Pesta-Staffeln beim Pirnaer Citylauf

Veröffentlicht am Veröffentlicht in allgemeine Neuigkeiten, Sport

Am Abend des 07. Oktobers 2022 nahmen zwei Staffeln des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau am 17. WGP-Citylauf durch die Pirnaer Altstadt teil. Bei idealen Temperaturen und in stimmungsvoller Atmosphäre galt es für jede Staffel einen durch Fackeln erleuchteten 1km langen Rundkurs zehnmal zu absolvieren.

Insgesamt 42 Staffeln gingen an den Start und boten den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern am Start- und Zielbereich auf dem Pirnaer Marktplatz ein aufregendes Spektakel. Unsere erste Staffel, die „Pestarunners 1“, war von Beginn an vorn dabei und lieferte sich mit zwei weiteren Staffeln ein ganz enges Rennen um den dritten Platz in der Schulen-Wertung. Am Ende belegte unser Team mit einer Zeit von 37:50 Minuten einen ausgezeichneten fünften Rang und verfehlte das „Podium“ um lediglich 35 Sekunden. Jede Läuferin und jeder Läufer verausgabte sich bis zum letzten und das komplette Team überzeugte mit echtem Kampf- und Mannschaftsgeist. Als unsere Staffel dann zu später Stunde den anderen bei der Siegerehrung zusehen musste, konnte man ihr die Entschlossenheit ansehen, im nächsten Jahr wiederzukommen und dann nach Möglichkeit selbst da oben zu stehen. 

Auch die überwiegend jüngeren Läuferinnen und Läufer der „Pestarunners 2“ beeindruckten mit einer tollen Leistung. Sie teilten sich ihre Kräfte gut ein und erreichten mit einer Zeit von 46:14 Minuten einen respektablen neunten Platz.

Alles in allem kann man von einem sehr gelungenem Auftritt sprechen: Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Läuferinnen und Läufer, die unser Gymnasium mit ihren Leistungen überzeugend vertreten haben.

Die Teams:

Pestarunners 1: Constantin Marx, Danny Tiepner, Marie Göpel, Stian Ole Gedlich, Anton Bastian

Pestarunners 2: Bruno Zengler, Mathilda Just, Luise Clausnitzer, Thea Höferer, Emma Schlaback

Die 14. Olympischen Hallenwinterspiele der 5. Klassen am Pestalozzi-Gymnasium Heidenau

Veröffentlicht am Veröffentlicht in allgemeine Neuigkeiten, Sport

Eine Woche lang haben sich unsere 4 fünften Klassen im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts  mit ihren Klassen-, Sport-, Deutsch-, Geschichts-, Mathe- und Kunstlehrern mit der Thematik  der  „Olympischen Spiele der Antike“ auseinandergesetzt.

Abschluss und Höhepunkt dieser Woche bilden immer die „Olympischen Hallenwinterspiele“ in der Sporthalle des PGH. Beim Eröffnungszeremoniell, bei welchem die Schülerinnen und Schüler mit selbst angefertigten Klassenplakaten, Lorbeerkränzen und Tunikas einlaufen, wird der Olympische Eid  gesprochen, die Olympische Fahne  gehisst und das Olympische Feuer  entfacht.                

An diesem Tag tragen unsere kleinen Olympioniken Wettkämpfe in 5 sportlichen Disziplinen   (Skispringen, Eislaufen, Biathlon, Skeleton und Bobfahren) aus und müssen in Wissensrunden zum Thema „Olympia“ punkten.

Auch in diesem Jahr wurden unsere Wettkämpfer wieder von ihren Klassenleitern sowie zahlreichen Zuschauern angefeuert.

 Dank an alle mitgereisten Familienmitglieder!  Es herrschte eine tolle Atmosphäre!!!

Die Kampfrichter der Klasse 10b sorgten an allen Stationen für Ruhe und Fairness und betreuten die Klassen. DANKE für das großartige Engagement!

Auch unser aktiver „Sani-Dienst“, Jule Dubitzky (Klasse 8a) und Aurora Medea Nicosia (Klasse 8a), sicherte die Wettkämpfe hervorragend ab. DANKE für euren Einsatz!

Für das leibliche Wohl sorgte ein Kuchenbasar der 12t Klässler!

Eine hervorragende Idee!    DANKE!!!!☺

 

 

Nach 4 Stunden packender Wettkämpfe fieberten alle der Siegerehrung entgegen.  

Die Wartezeit überbrückten die Mädels und Jungen der Klasse 5b mit kleinen akrobatischen und turnerischen Übungen. Eine tolle Idee!!  DANKE!

Tommy Gärtner (Kurs 12) hat in altbewährter Weise im Wettkampfbüro Klassen- und Einzelsieger ermittelt. Danke, Tommy!

Loader
Wird geladen …

EAD-Logo
Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden

|

Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [162.00 B]

Mit Urkunden und kleinen Preisen verließen dann alle Schüler zufrieden die Sporthalle.

 

Ein aufregender, erlebnisreicher und schöner Tag ging zu Ende.

Evelyn Andrä

Verantwortliche Sportlehrerin

Volleyball – Weihnachtsturnier 2019

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Sport

Die neue Tradition wird fortgeführt. Das Volleyball-Weihnachtsturnier fand dieses Jahr zum 3. Mal am letzten Schultag, dem 20. 12. 2019, vor Weihnachten statt.

Die Schüler und Schülerinnen der 7. – 10. Klassen kämpften dieses Jahr auf 6 Feldern um den Titel der Schulmeister im Volleyball. Schon beim Aufbau drang weihnachtliche Musik durch die Halle und die Organisatorin, Frau Hartmann, koordinierte die Mannschaften, Helfer und Schiedsrichter. Dieses Jahr kämpften die Jungen und Mädchen der Klassen 7-8 in den ersten Stunden um den begehrten Titel, während hingegen die Klasse 9-10 ihr Turnier und den Kampf um den Sieg etwas später begannen. Jedes Team bestand aus 4 Mitspielern und einem Ersatzspieler. Die Klassen 8a und 10c dominierten das Turnier souverän sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen. Die 7. Klassen absolvierten ihr erstes Volleyballturnier mit viel Spaß und konnten mit den 8. Klassen, trotz der noch geringen Spielerfahrung, sehr gut mithalten. Sie belegten sogar den 2. Platz mit der 7b bei den Mädchen und den 3. Platz mit der 7c bei den Jungen. Doch auch die 9a der Mädchen durfte von den 10. Klassen nicht unterschätzt werden und landete am Ende sogar auf dem 2. Platz. Mit viel Spaß, toller Musik und sportlichem Ehrgeiz begannen dieses Jahr die Weihnachtsferien in der Pesta.

Platzierung Klasse 7/8 (Mä) Klasse7/8 (Ju) Klasse 9/10 (Mä) Klasse 9/10 (Ju)
1. Platz 8a 8a 10c 10c
2. Platz 7b 8b 9a 10b
3. Platz 8b 7c 10a 9c

 

„Pesta“ – Basketballer der Wk II erreichen erneut das Regionalfinale

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Sport

Am 12.12.2019 fand in der Sporthalle des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau der Kreisausscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Basketball statt.

In einem packenden, zum Teil spektakulären Finale sicherten sich unsere Basketballer der Wettkampfklasse II den Sieg und damit die Qualifikation für das Regionalfinale im kommenden Jahr.

Nachdem das Spiel lange Zeit sehr ausgeglichen verlief, setzten sich die körperlich überlegenen Gäste Mitte der zweiten Halbzeit leicht ab und führten zeitweise bereits mit fünf Punkten Vorsprung. Gegen Ende der Partie kämpften sich unsere Pesta-Baller aufgrund ihrer technisch-taktischen Überlegenheit wieder heran. In der Schlussminute erreichte die Spannung schließlich ihren Höhepunkt, als die Führung mehrfach wechselte, bis unserem Team wenige Sekunden vor der Schlusssirene der entscheidende Korberfolg zum 32:31 – Sieg gelang.

Ein toller Erfolg gegen eine starke und vor allem angenehm fair auftretende Gastmannschaft, der Hoffnungen weckt, beim Regionalfinale den letztjährigen fünften Platz noch weiter verbessern zu können!

 Frank Clausnitzer

Volleyballturnier

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Sport

Wettkampfmodus:

  • Mannschaften werden ausgelost
  • Turniermodus je nach Teilnehmerzahl und Anzahl Frauen/Männer
  • Einschreib- & Einzahlende gegen 12.20 Uhr
  • die Auslosung erfolgt ab 12.25 Uhr
  • Beginn ca. 12.40 Uhr
  • Preise: Das Startgeld sowie die Spenden von nicht teilnehmenden Schülern & Lehrern!

        Organisator Claudia Hartmann (Sportlehrerin)

Wichtige Hinweise:

– die Teilnahme kann nur erfolgen, wenn sich die Schüler in die im Sportlehrerzimmer ausgelegten Listen eingeschrieben haben

– die Teilnahme ist verbindlich und gilt für die gesamte Turnierzeit, begründete Abweichungen müssen im Vorfeld mit Frau Hartmann abgesprochen werden

 

 

Erstmalig gelang es einer Floorballmannschaft des Gymnasiums in ein Bundesfinale einzuziehen….

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Sport

   

Erstmalig gelang es einer Floorballmannschaft des Gymnasiums in ein Bundesfinale einzuziehen und dieses Finale klar zu gewinnen. Vollbracht haben diese Sensation:

Letizia, Norah, Laura, Selina, Bastian, Tim, Jannis und Niklas.

Betreut wurden sie von Thilo Gerber, Matthias Trebal und Uwe Frenzel, welche mit den oben Genannten am Sonntag, dem 26.05.2019, gegen 11.00 Uhr von Heidenau nach Berlin zum Abenteuer Bundesfinale starteten.

Der Weg zum Bundesfinale begann schon im Herbst 2018 mit dem Sieg im Kreisfinale in Pirna. Der Sieg im Regionalfinale in Dresden war die Voraussetzung, um im März 2019 zum Landesfinale nach Leipzig fahren zu dürfen. In Leipzig wurde der Platz 2 erkämpft und das Bundesfinale war erreicht.

Für die optimale Vorbereitung auf den Wettkampf war die vorzeitige Anreise unbedingt notwendig, weil wir am Montag, dem 27.05.2019 ,gegen 8.00 Uhr im Horst-Korber-Sportzentrum, Berlin, gleich neben dem Olympiastadion sein mussten. Der Nachmittag in Berlin diente der Einstimmung auf den nächsten wichtigen Tag.

Ablauf:

– Einchecken im Hotel Alecsa, am Olympiastadion

– Aufsuchen des Sportzentrums, nur wenige Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt

– Besichtigung des Glockenturms mit Museum vom Olympiastadion

– Fahrt mit S- und U-Bahn ins Zentrum von Berlin, Brandenburger, Tor, Alexanderplatz mit Weltzeituhr, Fernsehturm, Rotes Rathaus und Humboldt Forum

– Abendessen beim Italiener

– Teambesprechung

– 22.00 Nachtruhe

 

Wettkampftag:

– Wecken 6.30 Uhr

– Frühstück 7.00 Uhr

– 8.00 Uhr am Wettkampfort

– 9.30 offizielle Eröffnung

– 10.00 Uhr Wettkampfbeginn

 

Vorm ersten Spiel an haben sich Spieler und Betreuer kurz vorm Anpfiff an der Wechselbank im Kries aufgestellt. Die Floorballschläger wurden in die Mitte und die Hände übereinander gelegt. Der Motivationsruf „Pesta-lozzi“ wurde von Spiel zu Spiel immer lauter und selbstbewusster.

 

– nach 5 Siegen 14.10 Uhr Finale

– 14.30 Uhr Sieg, Freudentänze

– 14.45 Uhr Siegerehrung

– 15.00 Uhr Mittagessen

– 16.00 Uhr Abfahrt

– 19.00 Uhr Ankunft Heidenau

 

 

Die Mannschaft und die Betreuer bedanken sich bei den Sponsoren für die Unterstützung. Sie ermöglichten die erfolgreiche Wettkampfteilnahme.

 

Märkers Orgel und Holzmanufaktur als Trikotsponsor, Privater Sponsor für die Hotelunterkunft, Reisebüro Bläser und Zimmer, SSV Heidenau, Förderverein des Pestalozzi -Gymnasiums

Unsere Schach-Jungs unter den besten 15 Mannschaften Deutschlands

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Sport

 

Nachdem Jason Reich, Paul Bregulla, Benjamin Reichsrath, Benjamin Wilmes und Elias Schubert im Januar den sächsischen Titel in ihrer Altersklasse (unter 13 Jahre) für das Pestalozzi-Gymnasium Heidenau holen konnten, ging es jetzt das 2. Jahr in Folge zur Deutschen Meisterschaft nach Bad Homburg. Mit einem Jahr mehr Schacherfahrung war das Ziel, unter die ersten 10 zu kommen. Aber die Konkurrenz war extrem stark und die vorderen Ränge hart umkämpft …

Am 23.05. ging es bei Sonnenschein einmal quer durch die Republik. 38 Mannschaften reisten an diesem Tag an. Wir starteten von Platz 11 in 9 aufregende Runden.

Am nächsten Tag wurden vier Runden gespielt. Wir starteten mit einem Unentschieden durch Punkte an den ersten beiden Brettern und überzeugten noch mehr in Runde 2 mit Sieg gegen eine Mannschaft aus Brandenburg. Dafür bekamen wir in Runde 3 einen richtig schweren Gegner und mussten uns geschlagen geben. Die Abschlussrunde des Tages konnten wir wieder für uns entscheiden und gingen zufrieden in den Nachmittag zum Minigolf.

Der zweite Spieltag war der Tag des Unentschiedens. So schafften wir in drei Runden hintereinander gegen Berlin, Rheinland-Pfalz (Startplatz 7!) und Württemberg jeweils 2 Brettpunkte zu erzielen. Und das war stets eine Mannschaftsleistung! Denn Brett 1 und 2 hatten es oft mit richtigen Brocken zu tun. Wir gingen aus Tag 2 mit Platz 14 und ließen den sonnigen Tag im Schwimmbad und anschließendem Grillen ausklingen. Ach ja, und da war ja auch das DFB-Pokalfinale. Auch das konnten die Jungs abends verfolgen. Dann hieß es aber schnell schlafen, um morgens wieder fit zu sein.

Am Abschlusstag wurden die letzten zwei Partien gespielt. In der ersten Runde erwischten wir einen leichteren Gegner, machten diesen mit 3,5 aus 4 Punkten platt und erklommen so Platz 10. Doch dann sollte noch die Hammer-Mannschaft aus Sachsen-Anhalt (Startplatz 5) folgen und uns einen Strich durch die Top 10-Platzierung machen. Die hatten vor der letzten Runde Platz 4 inne, und es ging für sie um alles… Mit zwei extrem starken Spielern an den ersten beiden Brettern hatten wir kaum eine Chance. Dennoch verpassten wir nur knapp das Unentschieden und konnten doch darüber sehr zufrieden sein. Schade war jedoch, dass wir dadurch am Ende auf Platz 15 verwiesen wurden. Als Fazit können wir sagen, dass Deutschland sehr starke Schulschachmannschaften hat und wir immer in der oberen Hälfte mitgemischt haben. Die Jungs sind stolz auf ihre Leistung und werden nächstes Jahr wieder angreifen, um allen zu zeigen, dass wir Sachsen auch gute Schachspieler haben.

Danken möchten wir Frau Steinert (GTA-Koordinatorin), die uns bei der Anmeldung und Organisation sehr unterstützt hat und dem Pestalozzi-Gymnasium für die Freistellung von der Schule für zwei Tage. Dafür haben die Jungs alles gegeben und die Schule würdig vertreten.