MINT

Ab sofort sind wir „MINT-Schule“

Am Montag 24.11.2014 fand in den technischen Sammlungen Dresden die diesjährige Vergabe der Auszeichnung MINT-freundliche Schule für sächsische Schulen statt. In diesem Jahr wurde, neben zwei weiteren Schulen in Sachsen, auch das Pestalozzi-Gymnasium Heidenau mit dem begehrten Titel ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wurde vom Vorsitzenden der Initiative MINT-Zukunft-schaffen Thomas Sattelberger vergeben und ist ein Projekt des deutschen Arbeitgeberverbandes zur Förderung der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, für die Bereiche, in denen die deutsche Industrie dringend Nachwuchs braucht.

Copyright (c) Benjamin Gesing

 

 

 

Die Auszeichnung erhalten demnach Schulen, die durch ihre besonderen Unterrichtsmethoden, Fortbildungs- und Informationsmöglichkeiten, sowie spezielle Sonderfächer (wie den Kurs Bionik) im naturwissenschaftlichen Bereich außergewöhnlich hochqualitativen Unterricht anbieten.

 

Diese Kriterien erfüllt unser Gymnasium voll und ganz und gehört somit nun zu den etwa 900 privilegierten Schulen im ganzen Bundesgebiet, die den Titel MINT-freundliche Schule besitzen.
Die Auszeichnung wurde vom Schulleiter Uwe Beck, dem Fachleiter Naturwissenschaften Tristan Dorst, der Schülerin Mareen Hoppe und dem Vorsitzenden des Schülerrates Georg Wiesner entgegengenommen.

 

(Georg Wiesner)

  • The Blackbox

    Informatikunterricht Klasse 9a am 11.05.: Ein schwarzer Koffer steht auf dem Tisch. Es ist „The Blackbox“ – der Technik- und Halbleiterkoffer. Mit Anregungen und Ideen von den Fachlehrern Herrn Fleischer und Herrn Dorst sowie Herrn Weiß vom Schulförderverein entstand dieses ...

  • Meet the Robots…

  • Nawi-Exkursionswoche

  • Erneute Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“

     

     

  • Unser Flaschengarten

    „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt in tausend Stücke zerbräche, ich würde heute noch einen Baum pflanzen“. – Martin Luther

    Wir haben bei unserem Projekt „Flaschengarten“ zwar keinen ganzen Baum gepflanzt, aber der Gedanke war derselbe. Ziel war es zu untersuchen, ob die Pflanzen im Glas auch ohne Menschen überleben können, daher auch unsere ...

  • Lernen mal anders – Unsere Naturwissenschaftliche Woche

    Experimentieren, auch mal über den Tellerrand hinausschauen und etwas Neues entdecken – das waren die Aufgaben des naturwissenschaftlichen Profils der 9. Klassen.

     Eine Woche lang durften wir Hausaufgaben und Tests in der Schule vergessen und interaktiv lernen.  So untersuchten wir radioaktives Material im Helmholtz-Zentrum, konnten Werkstoffe ohne sie zu berühren verformen und isolierten DNA.

    Schnell schlossen oder ...

  • Exkursionswoche Nawi Profil Klassenstufe 9

    Auch in diesem Schuljahr fand traditionell im März die Exkursionswoche des naturwissenschaftlichen Profils statt. Sie ermöglichte es uns, in den verschiedenen Schülerlaboren praktisch zu arbeiten. Gruppenweise ging es zu den interessanten Veranstaltungen.

    Meine Gruppe durfte am Montag in das Hygienemuseum Dresden, um sich dort mit dem spannenden Thema „Cola- die süße Verführung“ auseinanderzusetzen. Wir haben verschiedene ...

  • 1. Preis im BeLL-Prix-Wettbewerb 2018 geht nach Heidenau

    Bereits zum 5. Mal wurden von der TU Chemnitz weibliche Abiturienten aufgerufen, im Bereich der MINT-Fächer eine BeLL (besondere Lernleistung) anzufertigen und innerhalb eines Wettbewerbes einzureichen.
    Damit soll vor allem bei Mädchen das Interesse an den MINT-Fächern geweckt und unterstützt werden.
    Auch in unserem Gymnasium (MINT-freundliche Schule) können Gymnasiastinnen und Gymnasiasten eine solche Arbeit anfertigen ...

  • Tag der Naturwissenschaften

    Am  28. Januar 2018 fand am Pestalozzi-Gymnasium Heidenau der diesjährige Tag der Naturwissenschaften statt.

    Dieser Tag ist an unserer Schule traditionell unterrichtsfrei und stattdessen werden durch die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 11 Präsentationen zu naturwissenschaftlichen Themen vorgestellt.

    Die Schüler der Jahrgangsstufen 8 ...

  • Chemieolympiade des Landes Sachsen

  • TERRA – lat. Erde

     
    Sie stand wieder im Mittelpunkt des diesjährigen Geographie-Wettbewerbs Diercke WISSEN. 21 Schüler und Schülerinnen der Klassen 7-10 des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau stellten sich den nicht ganz einfachen Fragen, die auch über das im Geographieunterricht vermittelte Wissen hinausgingen. Philipp Fuchs, Kl. 9a konnte als Schulsieger ermittelt werden. Er wird ...
  • Garten im Glas

    Wenn man sich unsere Schulhomepage mal genauer ansieht, fällt auf, dass es viele Artikel über sportliche Aktivitäten gibt, aber fast keine Artikel über das naturwissenschaftliche Profil. Das wollen wir, Schüler des NaWi-Profils der neunten Klasse, nun ändern und haben den Entschluss gefasst, einen Artikel über unser neuestes Projekt zu schreiben.

    Einigen sind bestimmt schon die großen ...

  • Max Planck und seine Fischfreunde

    Haben Sie schon einmal etwas von „fish friends“ gehört? Nein? Dann waren Sie scheinbar noch nicht im Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden.

    Wir Schüler des naturwissenschaftlichen Profils haben im Rahmen der Profilwoche der 9. Klassen diese Bildungslücke ausgefüllt und dem Max-Planck-Institut einen Besuch abgestattet.

    Bevor uns ...

  • Neues Chemiekabinett als Abschluss der Kellersanierung

    In den letzten Monaten wurde im Keller des Pestalozzi- Gymnasiums viel gebaut:

    die Gemäuer wurden trockengelegt, Arbeitsplätze für die Fachleiter und die Beratungslehrer wurden neu geschaffen, die Hausmeister bekamen endlich ordentliche Arbeitsbedingungen, der Kellergang wurde neu verputzt und erhielt einen neuen Fußbodenbelag, eine Lüftungsanlage wurde installiert.

    Als Abschluss der ...

  • „Rundi kocht molekular“

  • Tag der Naturwissenschaften – die Zweite.

    Zum Tag der Naturwissenschaften war die Klasse 6c im Verkehrsmuseum in Dresden.  
    Die Schüler erlebten 2 interessante und kurzweilige Führungen zur Entstehung der Geschichte der Fahrzeuge vom Tretrad bis zum Flugzeug.  
    Viele ungewöhnliche Informationen, eigenes Wissen und Aktivitäten machten diese Exkursion zu einem schönen Erlebnis für die Klasse.

  • Tag der Naturwissenschaften

    Am 18. Januar 2017 fand unser diesjähriger Tag der Naturwissenschaften statt.


    Dieser Tag ist an unserer Schule traditionell unterrichtsfrei und stattdessen werden durch die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 11 Präsentationen zu naturwissenschaftlichen Themen vorgestellt.
    Die Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 und 12 konnten diesmal unter 78 Präsentationen ...

  • Die Geo-Exkursion zum Pfaffenstein mit Frau Andrä und der Klasse 5a

    Am Donnerstag, den 09.06.2016, unternahmen wir, die Klasse 5a, eine Exkursion in das Elbsandsteingebirge! 7.30 Uhr trafen wir uns im Foyer des Hauptgebäudes und liefen dann zum Bahnhof Heidenau-Süd. In Königstein stiegen wir aus und wanderten dann einen sehr steilen Weg hinauf. Als wir oben ankamen, waren ...