Erfahrungen gesammelt gegen ganz starke Teams

Veröffentlicht am Posted in Sport

Der 20.05.2025 , das Landesfinale im Fußball der WK II in Leipzig. Etwas womit keiner gerechnet hat dass wir es so weit schaffen. Eine motivierte Truppe und ein gutes Wetter hat den Optimismus für dieses Turnier mehr und mehr angehoben, bis zu dem Punkt wo es dann auch auf dem Platz zu zeigen ist was in uns steckt. Im ersten Spiel gegen das Sportgymnasium aus Aue konnten wir uns in der ersten Halbzeit gut durchsetzen und konnten mit einem 0:0 sehr zufrieden in die Pause gehen, bis zu dem Punkt, wo auf unglückliche Art und Weise es zum Eigentor kam und das Spiel zu kippen mehr und mehr drohte. Im Endeffekt mussten wir uns mit einem 3:0 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen die Sportschule aus Klingental gab es auch keine wirkliche Besserungen und mussten uns mit einer 2:0 Klatsche aus dem Spiel fegen lassen.

Das ritte Spiel hatte wiederrum Hoffnung gebracht, wir hatten Chancen zur Führung, jedoch ohne Erfolg und einer bitterem 1:0 Niederlage gegen das Geschwister- Scholl- Gymnasium Löbau. Im letzten Spiel ging es nun um nichts mehr, jedoch konnten wir uns ein Tor erarbeiten, trotz dieser Aktion hat das Netz weitere dreimal gezappelt und mussten uns mit einer 3:1 Niederlage zufrieden geben. Im Großen und Ganzen muss man hier natürlich die Qualitätsunterschiede erwähnen. Während viele bis alle aus den gegnerischen Mannschaften in der Landesliga bzw. im NLZ spielen, haben wir teils Leute,  die wenig bis gar keine Erfahrung im höherklassigen Fußball haben und dass hat man deutlich gemerkt.

Trotzdem bin ich auf diese Mannschaft stolz denn das Landesfinale überhaupt zu erreichen war auch kein Spaziergang.

Unser Team:

TW: Leander Kirsten

Defensive: David Sendić, Johann Anders, Leif Mannke , Alex Vaupel, Jonas Huhle

Mittelfeld: Raphael Gäth , Bismillan Amani, Finn André, Karl Friedrich Brunner (verletzt)

Angriff: Nick Preibisch, Jannes Viertel, Omar Baajano, Florian Gurtner , Theo Lauth (verletzt)

Pesta-Ruderer erneut erfolgreich

Veröffentlicht am Posted in Sport

Am 14. April 2025  fand in der Halle des Pirnaer Schiller- Gymnasiums das Regionalfinale im Wettkampf Jugend trainiert für Olympia im Ergometerrudern der WK IV statt.

Zwei Teams  unserer Schule nahmen neben leider nur drei anderen Schulmannschaften an diesem Wettkampf teil.

Deshalb gab es neben dem obligatorischen Teamwettkampf vorab eine Einzelentscheidung über 250 m.

Dort konnten Clara Hoffmann den dritten Platz und Ruben Junghans sogar den zweiten Platz belegen. Neben eine Urkunde gab es eine Bronze- bzw. Silbermedaille dazu.

Die Zeiten des Einzelausscheides wurden summiert und gingen in die Teamwertung ein. Zuzüglich wurde jetzt eine Staffel über 1000 m gefahren. In der Summe der Zeiten stellte sich heraus, dass sowohl unser Jungen- als auch das Mädchenteam den zweiten Platz belegt haben und damit alle die Silbermedaille bekamen.

Glückwunsch für diese Leistungen an

Leonie Larbi, Clara Hoffmann, Kara Mannke und Hannah Hamann sowie Svante Lorentzen, Ruben Junghans, Arno Richter und Edward Drescher.

SteGo

Pestaballer erneut erfolgreich beim Kreisfinale

Veröffentlicht am Posted in allgemeine Neuigkeiten, Sport

Am 14.11.2024 fand in der Sporthalle unseres Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau das Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Basketball für die Wettkampfklassen U16, U18 und U20 statt. Neben unseren Teams nahmen daran noch Mannschaften vom Goethe-Gymnasium Sebnitz, dem Evangelischen Schulzentrum Pirna und dem Schiller-Gymnasium Pirna teil.

Unseren U18- und U20-Mannschaften gelang dabei der Einzug in das Regionalfinale, während die U16 leider als Turnierzweite ganz knapp an der Qualifikation scheiterte.

Das entscheidende Spiel im U16-Turnier fand bereits ganz am Anfang statt, als unser Team auf das Evangelische Schulzentrum traf. Nach einem großen Rückstand zur Halbzeit starteten wir eine Aufholjagd, sodass sich ab Mitte der zweiten Halbzeit eine dramatische Begegnung mit ständig wechselnden Führungen entwickelte. Kurz vor Schluss gerieten wir mit 32:33 in Rückstand und hatten danach noch die Chance, mit einem Korbleger die Führung zurückzuerobern. Da dies misslang, nutzten unserem Team leider auch die beiden souveränen Siege in den zwei folgenden Partien nichts mehr. Unsere U16-Pestaballer belegten am Ende Rang zwei und dürfen trotzdem mit Ihrer Leitung zufrieden sein, da sie große Spielfreude sowie tollen Kampfgeist zeigten und sich als echtes Team präsentierten.

Dies gilt auch für unsere U18, die im Kreisfinale in ihrer Altersklasse keinen Gegner hatte und deshalb außer Konkurrenz am Turnier der U20 teilnahm. Dort belegte sie den 4. Platz und zeigte gute Leistungen, vor allem im Spiel um Platz 3 gegen das evangelische Schulzentrum, welches sie nur ganz knapp verlor.

Die U20-Mannschaft dagegen bestritt nach klaren Siegen gegen die eigene U18 und die U20 des Evangelischen Schulzentrums ein packendes und hochklassiges Finale gegen die U20 des Goethe-Gymnasiums Sebnitz. Nach einer 19:11-Halbzeitführung unseres Teams konnte der Gegner in der zweiten Halbzeit bis zum 25:25 aufholen, ehe den Pestaballern kurz vor Schluss mit einem Dreipunkte-Wurf die Entscheidung zum 28:25-Sieg gelang. Die beiden Teams boten den Zuschauern ein echtes Basketballspektakel mit tollen Offensivaktionen, knallharter Verteidigung sowie viel Einsatz und qualifizierten sich zurecht für das Regionalfinale am 28.11.24 in Dresden.

Herzliche Gratulation an unsere drei Mannschaften für ihre tollen Auftritte und viel Erfolg für die U18 und U20 für die Regionalfinals!

                                                                                                                      Frank Clausnitzer

Leichtathleten erfolgreich!

Veröffentlicht am Posted in Sport

Beim Regionalfinale in der Leichtathletik starteten am 30. Mai 2024 auf dem Sportplatz Bodenbacher Straße in Dresden drei Teams unserer Schule.
Die neu zusammengesetzte gemischte Mannschaft der WK III erreichte in diesem Wettbewerb einen guten vierten Platz.
Das Jungenteam der WK II konnte die Bronzemedaille erkämpfen.
Eine unerwarteten zweiten Platz und damit die Silbermedaille sicherten sich die Mädchen in der gleichen Altersklasse mit 5865 Punkten. Dabei ging es sehr eng zu: der Abstand zum Drittplatzierten betrug nur winzige 40 Punkte, die Differenz zur Goldmedaille aber auch nur 58 Zähler.
Herzlichen Glückwunsch den Medaillengewinnern und natürlich Dank an alle Teilnehmer, welche bei zunehmend feuchten Bedingungen sehr guten Einsatz zeigten.
SteGo & RoTap