Krankmeldungen
Am Dienstag und Mittwoch, 11./12.02.25, erfolgen Krankmeldungen für Schüler der 5. und 6. Klassen im Hauptgebäude unter 03529- 512371.
Am Dienstag und Mittwoch, 11./12.02.25, erfolgen Krankmeldungen für Schüler der 5. und 6. Klassen im Hauptgebäude unter 03529- 512371.
Am 25. Januar 2025 öffnete das Pestalozzi-Gymnasium Heidenau seine Türen für alle neugierigen Viertklässler und deren Familien. Zukünftige Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen hatten an diesem Tag die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und spannende Einblicke in das Schulleben zu gewinnen. In vielfältigen Fachräumen wurden die Unterrichtsfächer anschaulich vorgestellt. Besonders beeindruckend waren die Experimente in Chemie und Physik, bei denen kleine und große Gäste selbst aktiv werden konnten. Schulführungen boten die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu erkunden und mehr über das schulische Angebot zu erfahren. Dabei wurden auch die vielfältigen Ganztagsangebote vorgestellt, darunter das Schultheater, das mit Improvisationstheater-Aufführungen einen Eindruck in die kreative Arbeit vermittelte. Auch in diesem Jahr begleiteten Vertretern der Stadt Heidenau, der Stadtbibliothek, des Schulsanitätsdiensts und des Schulfördervereins den Tag und standen für Fragen und Gespräche bereit. Ein herzlicher Dank gilt allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Helferinnen und Helfern, die diesen Tag mit viel Einsatz und Begeisterung gestaltet haben! ©KJ
Am 14.11.2024 fand in der Sporthalle unseres Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau das Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Basketball für die Wettkampfklassen U16, U18 und U20 statt. Neben unseren Teams nahmen daran noch Mannschaften vom Goethe-Gymnasium Sebnitz, dem Evangelischen Schulzentrum Pirna und dem Schiller-Gymnasium Pirna teil.
Unseren U18- und U20-Mannschaften gelang dabei der Einzug in das Regionalfinale, während die U16 leider als Turnierzweite ganz knapp an der Qualifikation scheiterte.
Das entscheidende Spiel im U16-Turnier fand bereits ganz am Anfang statt, als unser Team auf das Evangelische Schulzentrum traf. Nach einem großen Rückstand zur Halbzeit starteten wir eine Aufholjagd, sodass sich ab Mitte der zweiten Halbzeit eine dramatische Begegnung mit ständig wechselnden Führungen entwickelte. Kurz vor Schluss gerieten wir mit 32:33 in Rückstand und hatten danach noch die Chance, mit einem Korbleger die Führung zurückzuerobern. Da dies misslang, nutzten unserem Team leider auch die beiden souveränen Siege in den zwei folgenden Partien nichts mehr. Unsere U16-Pestaballer belegten am Ende Rang zwei und dürfen trotzdem mit Ihrer Leitung zufrieden sein, da sie große Spielfreude sowie tollen Kampfgeist zeigten und sich als echtes Team präsentierten.
Dies gilt auch für unsere U18, die im Kreisfinale in ihrer Altersklasse keinen Gegner hatte und deshalb außer Konkurrenz am Turnier der U20 teilnahm. Dort belegte sie den 4. Platz und zeigte gute Leistungen, vor allem im Spiel um Platz 3 gegen das evangelische Schulzentrum, welches sie nur ganz knapp verlor.
Die U20-Mannschaft dagegen bestritt nach klaren Siegen gegen die eigene U18 und die U20 des Evangelischen Schulzentrums ein packendes und hochklassiges Finale gegen die U20 des Goethe-Gymnasiums Sebnitz. Nach einer 19:11-Halbzeitführung unseres Teams konnte der Gegner in der zweiten Halbzeit bis zum 25:25 aufholen, ehe den Pestaballern kurz vor Schluss mit einem Dreipunkte-Wurf die Entscheidung zum 28:25-Sieg gelang. Die beiden Teams boten den Zuschauern ein echtes Basketballspektakel mit tollen Offensivaktionen, knallharter Verteidigung sowie viel Einsatz und qualifizierten sich zurecht für das Regionalfinale am 28.11.24 in Dresden.
Herzliche Gratulation an unsere drei Mannschaften für ihre tollen Auftritte und viel Erfolg für die U18 und U20 für die Regionalfinals!
Frank Clausnitzer
Auch in diesem Jahr haben Schüler der Klassenstufe 11 am Projekt „Medien Multiplikator“ teilgenommen und durften einen Tag lang eine Sendung des MDR begleiten, von der Redaktionssitzung bis zur Live – Aufzeichnung. Die Gruppe hatte zuvor Platz 4 beim Erklärfilmwettbewerb der SlpB auf Landesebene belegt. Das Projekt widmet sich dem Thema Medienkompetenz und wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem MDR als Projektpartner.
Wegen der angekündigten Temperaturen wird bis Freitag den 06.09.24 verkürzter Unterricht sein.
Zeit: Montag, 19.08.2024, 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Ort: Außenstelle/ Turnhalle Außenstelle
Teilnehmer: alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern
In der 7. Stunde findet eine Betreuung im Spielzimmer A003 statt.
Man kann auf einem Rundgang untenstehende Kurse besuchen.
Alle anderen Kurse finden erst ab 02.09.2024 statt.
Für Fragen steht Frau Steinert zur Verfügung.
Schnupperkurse
Kurs | Zimmer |
Hausaufgabenhilfe | A003 |
Betreute Freizeit | A003 |
Italienisch | A001 |
Handarbeit | A104 |
Theater | A201 |
Informationen zum Malen | A104 |
Zeichnen | A104 |
Schach | A001 |
Floorball | Turnhalle Außenstelle |
Taekwon-Do | Turnhalle Außenstelle |
Modellbau-Autorennbahn | A002 |
Simracing | A002 |
Fotografie | A101 |
Kochen und Backen | A204 |
Tanzen | A202 |
Schulsanitätsdienst | Krankenzimmer Außenstelle |
Kurstermine Malen 2024/25
Donnerstag, 19.09.2024
Donnerstag, 24.10.2024
Donnerstag, 14.11.2024
Donnerstag, 09.01.2025
Donnerstag, 06.02.2025
Donnerstag, 06.03.2025
Donnerstag, 17.04.2025
Donnerstag, 08.05.2025
Donnerstag, 05.06.2025