Weihnachtssingen 2024

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Weihnachtssingen

Am 13. und 14. Dezember war es wieder so weit; unser traditionelles Weihnachtssingen fand statt. In vier Vorstellungen verzauberten fast 200 Mitwirkende die zahlreichen Zuschauer. Wie jedes Jahr waren die Besucher vom Programm, das bereits seit Sommer geprobt wurde, begeistert, was in großem Beifall zur Geltung gebracht wurde und die Freude über die gelungenen Auftritte war allen Künstlern deutlich anzusehen.

Wenn der eigentliche Sinn an Weihnachten verloren geht und der Perfektionismus in den Vordergrund rückt, geht die Magie des Festes verloren. Das merkten die Kinder, als ihre Eltern die Vorweihnachtszeit nicht genießen konnten. Ständig sind sie im Stress und versuchen, alles perfekt zu organisieren. Kleine Abweichungen ihres Planes bringen sie durcheinander und dann ist es natürlich sofort vorbei mit der Ruhe.
Ob der Lehrerchor, die Bläserklasse oder der kleine Chor: Sie alle waren maßgeblich am Erfolg der Konzerte beteiligt. Mit wunderschönen Darbietungen untermauerten sie die Geschichte, ebenso wie 4 wunderbare Solisten. Die Theatergruppe legte sich ins Zeug und setze die Geschichte schauspielerisch in Szene. Und natürlich nicht zu vergessen „Der Jugendchor“, der mit seinen Stücken groß und klein in seinen Bann gezogen hat. Wir bedanken uns bei den Organisatoren, bei allen Mitwirkenden und Helfern, sei es auf der Bühne, an der Technik oder auf dem kleinen Weihnachtsmarkt im Foyer, die einmal mehr
gemeinsam ein wunderschönes Erlebnis erschaffen haben!
©AK

« von 16 »

Weihnachtssingen 2023

Veröffentlicht am Veröffentlicht in allgemeine Neuigkeiten, Weihnachtssingen

Was geschieht, wenn der Weihnachtsmann eine Sinnkrise hat, schlicht keine Lust mehr besitzt, jedes Jahr aufs Neue seinen gleichen Aufgaben nachzukommen und deshalb kurz vorm Burnout steht, konnte beim diesjährigen Weihnachtssingen am Pestalozzi-Gymnasium genossen werden.

Bei allen vier Veranstaltungen konnte Weihnachten erfolgreich gerettet werden und der Weihnachtsmann vom Glanz des Weihnachtsfestes überzeugt werden. Wie in jedem Jahr ist das Weihnachtssingen das Jahreshighlight im Schulkalender, weil beinahe das gesamte Gymnasium Wochen vorher auf dieses Event hinarbeitet. Neben dem Schultheater, dem kleinen Chor am Gymnasium, dem Lehrerchor, einigen Solisten und vielen weiteren Beteiligten hinter den Kulissen standen auch die Sängerinnen und Sänger des Jugendchores auf der Bühne, sodass am Ende insgesamt über 200 Personen an den Aufführungen mitwirkten. Wobei das Dekorieren des Schulhauses und die Entstehung des Weihnachtsmarktes im Foyer durch verschiedene Klassen nicht einmal eingerechnet sind.

« von 2 »

Ein großes Dankeschön an die Mitwirkenden und vielen Helfer, die immer wieder aufs Neue so schöne Erlebnisse schaffen!

Wer jetzt noch mehr erleben möchte, der ist am 20.12. 18:00 Uhr in die Dohnaer Kirche herzlich eingeladen, denn „Der Jugendchor“ wird noch ein letztes Mal in diesem Jahr bei seinem Konzert „Halleluja und Hosianna“ mit seinem kompletten Repertoire zu hören sein – ein weiteres großes Schulhighlight.

©KJ