Camera set? Lighting set? Sound set? ACTION! – Our BBC Workshop Adventure

Veröffentlicht am Posted in allgemeine Neuigkeiten

by Lucia Herzog LKEN 27/8/25

Have you ever wondered what really happens behind the cameras of your favorite Netflix show? We got the chance to find out in a BBC workshop that turned a normal school day into a trip straight into a TV adventure. The event was designed to be both entertaining and educational, and it successfully combined fun with valuable insights into the world of media.

From the beginning, the hosts involved the audience and explained the different aspects of creating a TV show by showing the different steps involved. We learned that the BBC not only makes traditional television programs in England but also creates films and series for major streaming services such as Netflix and Amazon Prime. This showed how international the work of the BBC has become.

The workshop also introduced us to the many different jobs needed to make a show. On stage, you need professional cameras, microphones, and lighting. But behind the scenes, a whole team is essential. Make-up artists get the actors ready, directors guide the performances, producers organize the whole process, and editors and greenscreens are important parts of modern film production. It was amazing to see how much work goes into even a short scene.

A highlight of the workshop was the creation of a short “Netflix scenario,” which showed in a humorous and engaging way just how complex even a short scene can be to produce. What made this part of the workshop truly special was how interactive it was: instead of simply listening to information, we were encouraged to ask questions, take part in different tasks, and bring our own ideas to the table. Working together on the scenario allowed us to experience firsthand the importance of teamwork, creativity, and careful planning in media production. It was fascinating to see how every small detail, from dialogue to camera angles to timing, had to be coordinated perfectly for the scene to work.

Overall, the exercise was not only highly entertaining but also gave us a deeper understanding of the effort needed to bring a production to life. In conclusion, the BBC workshop was an inspiring experience that combined learning with entertainment. It offered a valuable insight into the many different aspects of media production and highlighted the importance of teamwork in this field. The workshop left a strong impression and may even encourage some students to consider a future career in the media industry.

Schulfest 2025

Veröffentlicht am Posted in allgemeine Neuigkeiten

Am Donnerstag, dem 26.06.2025 war es mal wieder so weit: Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste kamen
bei unserem alljährlichen Schulfest zusammen, um dieses recht kurze, jedoch sehr ereignisreiche
Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen.
Seit nun 4 Jahren gibt es das von Schülern im Rahmen ihrer komplexen Leistung organisierte
Schulfest am Pestalozzi Gymnasium und wird langsam zu einer kleinen Tradition, die sich in das
Schulleben integriert hat und bei allen Beteiligten sehr beliebt ist. Auch die sportlichen Turniere, die
jedes Jahr in den Sportarten Basketball und Volleyball Anklang finden, waren dieses Jahr gut besetzt
und die Schüler konnten ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und in einem
fairen Match gegeneinander antreten.
Die einzelnen Klassen von Klassenstufe 5 bis 11 sorgten für kulinarische Versorgung und sammelten
damit etwas Geld für den nächsten Ausflug oder auch für die im nächsten Schuljahr anstehende
Klassenfahrt. Kleine Spiele wir Dosenwerfen, Weitwurf, Hürdenlauf oder Paarlauf vertrieben den
Besuchern die Zeit und so war es wie jedes Jahr ein schöner, abwechslungsreicher, aber auch ein
sehr warmer Tag.
Wir bedanken uns bei allen Eltern, Schülern, Lehrkräften sowie bei den unzählig weiteren Helfern im
Hintergrund für die Unterstützung des Schulfestes und insbesondere bei der Tanzschule Pötschke-Nebl für ihre großzügige Spende und beim Schulförderverein des Gymnasiums, der das Projekt
ebenso finanziell wie auch organisatorisch begleitete. ©AK

« von 12 »

Jugendchor trifft Bergsteigerchor

Veröffentlicht am Posted in Chor

Im Mai und Juni präsentierte Der Jugendchor zwei herausragende Konzerte in Dresden, die das Publikum mit einem vielfältigen musikalischen Programm und einer beeindruckenden Kooperation fesselten. Diese Konzerte waren unbestreitbar ein Höhepunkt in der Auftrittshistorie des jungen Chores, der sein 10-jähriges Bestehen damit feierte.

Am 24. Mai 2025 trat der Chor im Kulturpalast Dresden auf, wo das Programm „Dresdner Komponisten und die Sächsische Schweiz“ präsentiert wurde. Gemeinsam mit den Bergfinken, dem ältesten aktiven Bergsteigerchor Deutschlands, der über 100 Jahre Singtradition pflegt, wurde das Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Rund 200 Sängerinnen und Sänger standen auf der Bühne und boten eine stimmgewaltige Darbietung, die Lieder über die Sächsische Schweiz sowie Werke von Dresdner Komponisten vereinte. Die Zusammenarbeit der beiden Chöre – ein gemischter Chor und ein reiner Männerchor – brachte eine spannende musikalische Vielfalt, die das Publikum in dem gut besuchten Kulturpalast fesselte.

Das zweite Konzert fand am 5. Juni 2025 in der beeindruckenden Kuppelhalle des Dresdner Hauptbahnhofs statt. Unter dem Titel „Die Stimme: Instrument des Jahres 2025“ stand die menschliche Stimme im Mittelpunkt. Dieser Abend, gewidmet der Kür der Stimme als Instrument des Jahres 2025 durch die Landesmusikräte, bot einen intensiven und einzigartigen Klang, wodurch die Vielseitigkeit der menschlichen Stimme in vollem Umfang erlebt werden konnte.

Die intensive Vorbereitung auf diese Konzerte beinhaltete zahlreiche Proben, darunter auch gemeinsame mit den Bergfinken, um das Zusammenspiel der beiden Chöre zu perfektionieren. Ehemalige Mitglieder des Jugendchores wurden eingeladen, wodurch Der Jugendchor mit über 100 Sängerinnen und Sängern auftreten konnte.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die im Hintergrund zum Erfolg beitrugen und die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft die Zusammenarbeit der beiden Chöre erst möglich machten, darunter die Chorleiter, die Chorassistenten, das Organisationsteam, der Schulförderverein und die unzähligen Mitwirkenden.
Nach diesen eindrucksvollen Auftritten verabschiedet sich Der Jugendchor nun in die Sommerpause. Nach den Ferien starten dann die Vorbereitungen für das Weihnachtsrepertoire für das große Weihnachtskonzert am 17. Dezember 2025 in der Dohnaer Kirche. ©KJ

planmäßige Stromabschaltung

Veröffentlicht am Posted in allgemeine Neuigkeiten

Sehr geehrte Eltern,
wegen einer planmäßigen Stromabschaltung im Gebäude der Außenstelle endet der Unterricht am 11.06.25 in der Außenstelle bereits 12.05 Uhr.
Danach gehen alle Essenteilnehmer zum Essen. Es findet an diesem Tag kein GTA statt- auch keine betreute Freizeit.

Mit freundlichen Grüßen

Erik Richter

Schulleiter (beauftragt)
Pestalozzi-Gymnasium Heidenau
Hauptstraße 37
01809 Heidenau

Tel.: 03529-512371