Jugendchor trifft Bergsteigerchor

Veröffentlicht am Posted in Chor

Im Mai und Juni präsentierte Der Jugendchor zwei herausragende Konzerte in Dresden, die das Publikum mit einem vielfältigen musikalischen Programm und einer beeindruckenden Kooperation fesselten. Diese Konzerte waren unbestreitbar ein Höhepunkt in der Auftrittshistorie des jungen Chores, der sein 10-jähriges Bestehen damit feierte.

Am 24. Mai 2025 trat der Chor im Kulturpalast Dresden auf, wo das Programm „Dresdner Komponisten und die Sächsische Schweiz“ präsentiert wurde. Gemeinsam mit den Bergfinken, dem ältesten aktiven Bergsteigerchor Deutschlands, der über 100 Jahre Singtradition pflegt, wurde das Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Rund 200 Sängerinnen und Sänger standen auf der Bühne und boten eine stimmgewaltige Darbietung, die Lieder über die Sächsische Schweiz sowie Werke von Dresdner Komponisten vereinte. Die Zusammenarbeit der beiden Chöre – ein gemischter Chor und ein reiner Männerchor – brachte eine spannende musikalische Vielfalt, die das Publikum in dem gut besuchten Kulturpalast fesselte.

Das zweite Konzert fand am 5. Juni 2025 in der beeindruckenden Kuppelhalle des Dresdner Hauptbahnhofs statt. Unter dem Titel „Die Stimme: Instrument des Jahres 2025“ stand die menschliche Stimme im Mittelpunkt. Dieser Abend, gewidmet der Kür der Stimme als Instrument des Jahres 2025 durch die Landesmusikräte, bot einen intensiven und einzigartigen Klang, wodurch die Vielseitigkeit der menschlichen Stimme in vollem Umfang erlebt werden konnte.

Die intensive Vorbereitung auf diese Konzerte beinhaltete zahlreiche Proben, darunter auch gemeinsame mit den Bergfinken, um das Zusammenspiel der beiden Chöre zu perfektionieren. Ehemalige Mitglieder des Jugendchores wurden eingeladen, wodurch Der Jugendchor mit über 100 Sängerinnen und Sängern auftreten konnte.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die im Hintergrund zum Erfolg beitrugen und die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft die Zusammenarbeit der beiden Chöre erst möglich machten, darunter die Chorleiter, die Chorassistenten, das Organisationsteam, der Schulförderverein und die unzähligen Mitwirkenden.
Nach diesen eindrucksvollen Auftritten verabschiedet sich Der Jugendchor nun in die Sommerpause. Nach den Ferien starten dann die Vorbereitungen für das Weihnachtsrepertoire für das große Weihnachtskonzert am 17. Dezember 2025 in der Dohnaer Kirche. ©KJ