Vom 06.11. bis 08.11.2019 fuhren 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 zum Projekt „Fairplay“ – Teil 1 an die Základní škola nach Benešov nad Ploučnicí.
Ein wenig Aufregung während der Anreise war den Kindern schon anzumerken, man spürte die Fragen, die im Raum standen: Wie werde ich mich mit meinem Partnerschüler verstehen? Wie werde ich von den Gasteltern aufgenommen? Um der Antwort vorzugreifen: zur Auswertungsrunde kurz vor der Heimfahrt konnte man in allesamt zufriedene Gesichter schauen.
Die Zeit dazwischen war ausgefüllt mit verschiedenen Teamspielen, dem Besuch eines Eishockeyspiels und dem Schülertraining bei den Děčíner Basketballern. Wir durften einer Trainingsstunde des BK Armex Děčín zuschauen, dieser professionelle Club spielt in der Ersten tschechischen Liga seit Jahren ganz vorn mit. Den ziemlich „vollgepackten“ zweiten Tag haben wir bei Wasserspaß im AquaPark ausklingen lassen.
Das Wichtigste war aber die (wohl bei vielen) erstmalige sprachliche Begegnung mit den Nachbarn und ein erstes Kennenlernen einiger ihrer Gepflogenheiten. So werden die Teilnehmer auch über das Benešover Schulgebäude und die Essenskultur in der Mensa einiges zu berichten wissen.
Die Deutschlehrerin und Mitorganisatorin Frau Martina Pilnáčková hatte sich zum Schluss noch etwas besonders Kurzweiliges ausgedacht. Die Partnerkinder sollten gemeinsam Zungenbrecher sowohl in deutscher als auch in tschechischer Sprache auswendig lernen und einer Jury synchron(!) aufsagen. Bei dieser Aufgabe hatten die Partnerkinder viel Zeit für sich beide, und ohne es zu merken ging ein ganzer Vormittag wie im Flug vorüber.
Das Pestalozzi-Gymnasium bedankt sich hiermit noch einmal für die Gastfreundschaft und freut sich auf den Gegenbesuch im April 2020.
Das Projekt wurde von Lehrern beider Schulen gemeinsam vorbereitet. Es wird über EU-Fördergelder für deutsch-tschechische Kleinprojekte in der Euroregion Elbe/Labe finanziert.
Reiner Hengst