Experimentieren, auch mal über den Tellerrand hinausschauen und etwas Neues entdecken – das waren die Aufgaben des naturwissenschaftlichen Profils der 9. Klassen.
Eine Woche lang durften wir Hausaufgaben und Tests in der Schule vergessen und interaktiv lernen. So untersuchten wir radioaktives Material im Helmholtz-Zentrum, konnten Werkstoffe ohne sie zu berühren verformen und isolierten DNA.
Schnell schlossen oder verfestigten sich in dieser Zeit neue Freundschaften. Durch Gruppenarbeiten und die gemeinsame Zeit nach den Ausflügen lernten wir uns besser kennen.
Wir experimentierten zu großen Teilen selbstständig. Dabei reichten uns kurze Erklärungen am Anfang und manchmal auch der ein oder andere kleine Tipp. Die Welt der Wissenschaft und auch der Beruf des Wissenschaftlers erschlossen sich uns.
Mit viel Spaß erlebten wir diese besondere Woche und tauchten in ganz neue Welten ein: die Welt der Werkstoffe, die der Zellen, der radioaktiven Strahlung und der Umwelt und Mobilität. Wir entdeckten den Wissenschaftler in uns. Es war eine erlebnisreiche und interessante Zeit mit vielen neuen Eindrücken.
Carolin Hahn, stellvertretend für das naturwissenschaftliche Profil der 9. Klassen