Das Pestalozzi Gymnasium Heidenau startete am 03.05.18 zur Deutschen Schulschachmeisterschaft der WK IV ins hessische Bad Homburg. Es traten Insgesamt 36 Teams aus allen Bundesländern zum schachlichen Wettstreit auf den 64 Feldern an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben wichtigen Informationen einen Film als Einstimmung auf die kommenden Tage gab. Danach baute das Team den Saal zum Turnierareal um. Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich zum eigentlichen Turnier mit der 1. Runde losging. Wir waren auf Platz 14 gesetzt, das bedeutet dass wir das Team mit der 14 durchschnittlich stärksten DWZ inne hatten. Es standen drei Runden am Vormittag an, die wir mit einer Berg und Talfahrt über die Bühne brachten. Nach dem Mittagessen folgte die 4. Runde, in der die topgesetzte Mannschaft aus Gelnhausen gegen Magdeburg verlor. Wir hatten zu diesen Zeitpunkt Tabellenplatz 23 erreicht. Da konnte es ja nur noch besser werden. Nach dem 1. Turniertag standen zwei Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auf dem Programm. Knapp die Hälfte der Teilnehmer wanderte in den schönen Kurpark von Bad Homburg und spielte dort Minigolf. Über 100 Teilnehmer gingen ins Seedammbad, einem schönem Freizeitbad in Bad Homburg und tobten sich im Wasser aus. Alle Aktivitäten waren für unsere Teilnehmer kostenlos.
Nach dem Abendessen gab es ein freiwilliges Tandemturnier, an dem 50 Teams mitspielten. Es gewann das Team Captain Jack. Wir wurden fünfter und trugen den Namen Karatekartoffel. Die Motivation war wieder da, und so konnten wir den morgigen Tag mit einem guten Gefühl entgegensehen.
Am Freitag konnte sich keines der Spitzenteams klar absetzen. Das Herder Gymnasium Berlin führt mit 12 Mannschaftspunkt vor Gelnhausen und Magdeburg mit 11 Mannschaftspunkten. Insofern bleibt es in den verbleibenden beiden Abschlussrunden sehr spannend. Wir kämpften uns zurück auf Platz 18 mit 7 aus 7 Mannschaftspunkten und hofften vieleicht am letzten Tag noch ein Stück weiter auf die Tabellenspitze zuzugehen.
Auch am Sonnabend hatten die Teilnehmer und Betreuer die Auswahl zwischen drei kostenlosen Freizeitangeboten: Seedammbad, Minigolf und geschichtliche Bildung beim Ausflug zum Römerkastell Saalburg. Alle drei Angebote wurden bestens angenommen, so dass am Nachmittag fast niemand mehr in der Jugendherberge blieb. Alle Teilnehmer nutzen die Angebote und das traumhafte Wetter. Nach der Rückkehr hatten die Gebrüder Claus zwei große Grills besorgt und verwöhnten alle Teilnehmer und Betreuer mit leckeren Steaks und Würstchen. Dazu gab es ein großes Salatbuffet und Melonen zum Nachtisch.
Während die Teilnehmer und Betreuer nun den letzten Abend in Bad Homburg bei sommerlichen Wetter größtenteils auf der schönen Terrasse ausklingen ließen, wurde die Vorbereitung auf die letzten beiden Runden getroffen.
Der Spitzenreiter- das Herder Gymnasium Berlin schafte gegen die 4. Platzierten nur ein unentschieden und verlor damit den 1. Tabellenplatz. Den sicherte sich das Werner von Siemens Gymnasium Magdeburg. Wir holten uns an diesen Tag noch zwei Mannschaftspunkte und konnten am Ende mit einem Ergebnis von 9 zu 9 MP aufwarten. In Betracht dessen, dass wir eines der jüngsten Teilnehmerteams waren, ist das Ergebnis bemerkenswert
Zur Siegerehrung um 11.30 Uhr kam der Schirmherr, der Hessische Kultusminister Prof. Dr. Lorz, persönlich zur Siegerehrung, der gemeinsam mit Turnierleiter Simon Claus alle Mannschaften auszeichnete.