„Gemeinsam – kreA(k)tivně – spolu“ Schülerbegegnung Heidenau – Benesov im September 2017
Dieses Foto entstand am vierten Tag während des Trommelkurses mit Prof. Jack Panzo, geboren in Angola (Bildmitte.) An diesem Tag waren leider nur noch 26 Kinder anwesend, vier mussten vorher krankheitsbedingt nach Hause gebracht werden.
Am ersten Tag… Diese Sprachanimation wurde geleitet von Frau Ilona Köhler vom KiEZ Sebnitz.
… im Sportzentrum „Soli Vital“ … Trommelstunden im KiEZ
Porträts zeichnen, Sandsteinreliefs gestalten, Sebnitzter Volkskunst erleben
D-CZ-Begegnungsabend mit nationaltypischen Gerichten, die Konversation bei Tisch wird zweisprachig geführt;
jetzt sind wir aber schon bei den Kulturbeiträgen der zweier Länder
… ein Knoten muss entfesselt werden … eine Flasche muss so weit wie möglich vorn aufgestellt werden …
KiEZ Sebnitz, An der Grenzbaude
Pestalozzi-Gymnasium Heidenau
Schulleiter Herr Frank Clausnitzer
Základní škola Benešov nad Ploučnicí
Schulleiterin Frau Dagmar Tesarčíková
Organisatoren: Reiner Hengst, Monika Kleim, Martina Pilnačková, Alex Hanicke
Gefördert durch den Freistaat Sachsen:
Förderung nach der Richtlinie der Sächsischen Staatskanzlei und des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Europa zur Förderung der interregionalen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit sowie des Europagedankens
Gefördert durch die Stadt Heidenau:
im Rahmen der städtepartnerschaftlichen Beziehung
Deutsch – tschechische Begegnungswoche „Gemeinsam – kreA(k)tivne – spolu“ eine Bewertung durch die Teilnehmer aus Heidenau
Im Rahmen der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Heidenau und Benešov nad Ploučnicí besteht seit 1992 eine enge Kooperation zwischen unserem Gymnasium und der Základní škola. Diese Schulpartnerschaft wurde im Zusammenhang mit der Aufnahme der Tätigkeit eines neuen Schulleiters an unserer Schule neu bewertet mit dem Ergebnis, dass diese Schulpartnerschaft auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens sein soll.
Darüber hinaus haben wir die Rahmenbedingungen der Schulpartnerschaft mit unseren tschechischen Partnern noch einmal besprochen und Festlegungen innerhalb des Fahrtenkonzeptes des Pestalozzi-Gymnasiums getroffen.
Das Angebot vom KiETZ An der Grenzbaude in Sebnitz stand im vollen Einklang mit allen im Vorfeld getroffenen Absprachen, sowohl mit den schulinternen als auch mit den Absprachen mit der Partnerschule.
Nach der erstmaligen Durchführung der Schülerbegegnung vom 25.09. bis 29.09. 2017 im KiETZ Sebnitz können wir einige für uns besonders wichtige Vorteile herausstellen:
- Der Inhalt war gemischt aus sprachlichen, sportlichen und musisch-kreativen Anteilen. Aus Erfahrung wissen wir, dass dies dem Gedanken einer Schülerbegegnung mit dem Ziel des gegenseitigen Kennenlernens der Kulturen am meisten entgegen kommt.
- Das Angebot wurde professionell begleitet, bot aber außerdem Freiräume für eine individuelle Gestaltung.
- Beide Schulstandorte sind kostengünstig mit der Bahn erreichbar.
- Die Unterkünfte (eine komplette Etage) waren sehr zweckdienlich angeordnet und entsprachen perfekt unserer Teilnehmerzahl. Der Gruppenraum, der Tischtennisraum und der Verbindungbereich in der Mitte waren die Orte für kleine Proben, Kennenlernspiele u. a.
- Durch die Förderung über den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond wird das Projekt für alle Teilnehmer, egal welcher sozialen Schicht zugehörig, bezahlbar.
- Die Mitarbeiter des KiEZ sind freundlich und kompetent, bei organisatorischen Problemen werden Lösungen gefunden.
- Eine Schülerbegegnung mit dem Ziel der Völkerverständigung kann nicht nur eine Aneinanderreihung von Aktivitäten sein, sondern lebt in erster Linie von der Authentizität und ehrlichem Engagement der Organisatoren. Ein spezieller Dank geht in diesem Zusammenhang an Frau Ilona Köhler vom KiEZ.
Alles in allem soll von unserer Seite auf den besonderen Wert dieses Angebots hingewiesen werden in der Erwartung einer kontinuierlichen Fortführung der Projekte.
Reiner Hengst
Veranwortlicher Lehrer vom Pestalozzi-Gymnasium Heidenau