Exkursionsfahrten der Jahrgangsstufe 12 im Schuljahr 2017/18

Veröffentlicht am Veröffentlicht in allgemeine Neuigkeiten

Vom 04.09.-08.09. 2017 reisten die Zwölftklässler unseres Gymnasiums gemeinsam mit ihren Tutorinnen und einem männlichen Begleiter in zwei Großstädte unserer Heimat: nach Berlin und München.

Berlin

Wir 39 „Berliner“ waren in einem sehr schönen  Stadthotel am Kudamm untergebracht und erlebten so die Hauptstadt ganz nah und in all ihren Facetten.

Ein abwechslungsreiches Programm ließ die fünf Tage rasch verstreichen. Ob beim Stadtrundgang im Zentrum, im Ägyptischen Museum, dem Jüdischen Museum, dem Technischen Museum, beim spannenden Rundgang durch Kreuzberg oder der abendlichen Tour durch  die „ Unterwelten“ Berlins  (Bunker), überall wurden wir von fachlich kompetenten Mitarbeitern der jeweiligen Einrichtungen begleitet. Mit großem Interesse und Disziplin verfolgten unsere Schülerinnen und Schüler den verschiedensten Ausführungen.

Besonders schön war das durchweg positive Feedback der Angestellten bezüglich des angenehmen Verhaltens und des umfangreichen Allgemeinwissens unserer Heidenauer Gymnasiasten, die dadurch auch ein positives Bild unserer Stadt in die Welt getragen haben.

Katrin Paul

« von 2 »

Studienfahrt München

Unser Programm begann schon vor den Toren der bayrischen Landeshauptstadt mit einem „Schmankerl“ nicht nur für Fußballfans, denn wir nutzten die Gelegenheit die „Allianz-Arena“ zu besichtigen.

Die Stadtrundfahrt am 2. Tag gab einen guten Überblick zu Geschichte  und  Architektur der Stadt, führte aber auch an wichtigen Industriestandorten vorbei, deren innovative Entwicklung uns  im Deutschen Museum präsentiert wurde, einer riesigen Ausstellung zu Wissenschaft und Technik „made in Germany“.

Von diesem Qualitätsanspruch konnten wir uns überzeugen, als wir die Baustelle der neuen Zugspitzseilbahn besichtigten, die gleich mehrere technische Rekorde anstrebt.

Leider war dies nur ein Ausweichprogramm, da uns der höchste Berg Deutschlands mit nassem Schnee empfing und sich komplett in Nebel gehüllt hatte.

Der letzte Tag war einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte vorbehalten, unser Rundgang über das riesige Areal der KZ-Gedenkstätte Dachau führte uns die Willkür des NS-Begriffs „Schutzhaft“ sehr anschaulich vor und verdeutlichte, wie schnell und mit welchen Folgen rechtsstaatliche Prinzipien vernichtet werden können.

Ina Langer