Unser Besuch in der Schweiz im Juni 2016

Veröffentlicht am Veröffentlicht in allgemeine Neuigkeiten

Wieder einmal galt es, sich auf den Weg in die Schweiz zu begeben, um den Schweizern, welche schon im April bei uns waren, einen Besuch abzustatten. Treff zur Abreise war am Hauptbahnhof in Dresden, von wo aus wir mit dem Nachtzug nach Baden fuhren und es schließlich nach Wettingen an die Kantonsschule ging, wo wir mit einem gemeinsamen Frühstück begrüßt wurden. Das Programm, welches auf uns wartete, war vielseitig gestaltet und auch durchaus interessant. Kaum angekommen, bekamen wir einen Rundgang durch das Hauptgebäude der Schule. Wir schauten uns die Kirche an, welche sich mitten im Schulgebäude befindet und hatten einen Einblick in das System des seit 1227 existierenden Klosters, welches später zu einer Schule umfunktioniert wurde. Die Schule selbst ist modern und wir hatten den Eindruck, dass es sehr angenehm sein muss, hier lernen zu dürfen. Nach der Führung aßen wir alle zusammen in der Mensa Mittag, bevor es dann nach Hause zu unseren Gastfamilien ging. Der Freitag, also für uns der zweite Tag, bestand aus einem Spaziergang durch Baden, was die nächst größere Stadt in der Nähe Wettingens ist. Nach einer langen Strecke und vielen Stufen kamen wir am Ruinenstein an, von welchem man eine wunderschöne Aussicht über die Stadt hatte. Am Abend trafen sich Schüler sowie Lehrer wieder, um miteinander zu grillen. Vom Grillplatz aus hatte man eine weite Sicht über die Dächer von Baden, was sich perfekt dazu eignete, die ersten Tage ausklingen zu lassen. Das Wochenende war uns und somit auch den Gastfamilien selbst überlassen. Einige besuchten den Rheinfall, Zürich oder auch das sogenannte „Radio Argovia-Fäscht“. Abende wurden meist gemeinsam an der Limmat verbracht. Die letzten beiden Tage bevor wir am Mittwoch wieder abreisten besuchten wir die beiden Städte Zürich und Bern. In Zürich wurde uns der eher neuere Stadtteil gezeigt, an welchem man gut erkennen konnte, wie wandelbar diese Stadt ist. Anschließend waren wir noch im Technorama. Dieses Museum fanden alle von uns recht interessant, da jedes der Ausstellungsstücke, rund um das Thema der Naturwissenschaften, interaktiv und zum Anfassen war und uns damit faszinierte. Letztendlich durfte auch die Hauptstadt der Schweiz, Bern, nicht auf unserem Plan fehlen und so besichtigten wir Dienstag auch diese. Wir bestiegen auch hier wieder einen Aussichtspunkt, den Münster, um einen ebenso tollen Ausblick über die Altstadt Berns mit seinen unzählig vielen und verwinkelten Straßen zu erhalten. Auf dem Weg unseres Rundganges ergab sich auch die Möglichkeit, die echten Berner Bären in einem Gehege in der Stadt zu sehen. Der Mittwoch gestaltete sich eher uninteressant, da wir mit unseren Gastschülern in die Schule gingen und anschließend unsere Zeit mit dem Packen unserer Koffer verbrachten, denn es war Abreisetag! Alles in Allem war es eine gelungene Woche voller interessanter Ereignisse, welche wir nicht so schnell wieder vergessen werden. Trotz des eher unschönen Wetters versuchten wir die Woche so gut wie möglich zu genießen, was uns bei solch einer freundlichen Gesellschaft nicht schwer fiel. Durch diesen Austausch bildeten sich tolle Freundschaften, welche uns mit

Sicherheit noch eine Zeit lang erhalten bleiben werden. Laura Gluschke, Dominic Weller

3

2