Lange erwartet war endlich der 1.6.2016 da. Kindertag. Wir, die Klasse 8a, durften in diesem
Jahr „Schreiben an der Elbe“. Wir trafen uns mit unseren 6 Gästen aus den Klassen 7 und 8
von der Goethe- Oberschule Heidenau mit dem Schriftsteller Jürgen Jankofsky.
Wir sind der sechste Jahrgang des Pestalozzi- Gymnasiums Heidenau, der dieses traditionelle
Projekt “ Alles fließt – Lesen und Schreiben an derElbe “ des Bödecker- Kreises durchführt.
Nachdem uns unser Bürgermeister Herr Opitz und die Bibliotheksleiterin Frau Hänel noch bei
trübem Wetter begrüßt hatten, führte uns Herr Jankowski in die Kunst des Fabulierens eine.
Bald waren die ersten Akrosticha geschafft und wir kamen zum eigentlichen Thema „Neue
Sagen über die Elbe“. Wir fanden es traurig, dass Heidenau unlängst negativ in aller Munde
war und es doch so viele schöne Dinge über unsere familienfreundliche Stadt zu sagen gibt.
Apropos sagen – Sagen über die Elbe gibt es kaum. Deshalb wollten wir dem Prinzip der Sage
folgend – einen historischen Fakt gibt es tatsächlich – neue Sagen erfinden. Wir suchten uns
lauschige Plätzchen, hörten dem Glucksen, Murmeln und Gurgeln der Müglitz an ihrer
Mündung zu und bald beflügelten kreative Gedanken unseren Geist. Wort für Wort fügte sich
Satz für Satz zu einer Geschichte, und bei der Vorstellung der ersten Ergebnisse waren wir
erstaunt, welcher Reichtum an Fabulierkunst in den Schülern unserer Klasse steckt. Einige
von uns wollten ihre Sagen noch ergänzen, einige gaben sofort Herrn Jankowski ihre
Ergebnisse mit. Wir sind gespannt, ob Sagen von unsim nächsten Buch des Bödecker-
Kreises veröffentlicht werden. Sechs Schüler unseres Pestalozzi- Gymnasiums konnten im 5.
Jahrgang „Schreiben an der Elbe“ ihre Beiträge im Band „Andere Frequenz“ (ISBN 978-3-942401-94-4) finden.
Wir danken recht herzlich der Stadt Heidenau, der Bibliothek Heidenau und unserem Schul-
Förderverein, die alle dieses Projekt finanziell unterstützt haben. Es war ein wunderbarer Tag,
der uns die Kraft von Landschaft und Muttersprache bewusst gemacht hat.
Wir wünschen unseren Nachfolgern für das nächste Jahr viele kluge Ideen und einen wie
dieses Jahr gut aufgelegten Herrn Jankofsky.
Die Schüler der Klasse 8a